Infos
Studiumbeginn: Wintersemester
Bewerbung: bis zum 15. Juli an der Uni Bonn
Berufspraktikum: empfohlen, aber nicht vorgeschrieben.
Studiendauer: Bachelor 6 Semester, Master 4 Semester
Bachelor
Im Bachelorstudiengang Agrarwissenschaften erfolgt eine fachlich breite Ausbildung mit zusätzlicher Möglichkeit der Spezialisierung.
Vergabe von 180 Leistungspunkten (LP) entsprechend einem Workload von 5.400 Stunden; in einem Semester sind 30 LP vorgesehen (Workload von 900 h – runtergebrochen entspricht das einer ca. 40-stündigen Arbeitswoche):
1.-3. Semester (17 Pflichtmodule): fachlich breite Ausbildung in Natur- und Biowissenschaften, Agrarwissenschaften und Ökonomie sowie eine zielorientierte Wissensvertiefung in den originären Bereichen der Agrarwissenschaften.
4.-6. Semester: Profilbildung und Spezialisierung in den Schwerpunkten “Pflanzenwissenschaften“, “Tierwissenschaften“, “Agrarökonomie“ bzw. "Allgemeine Agrarwissenschaften" und 2 freie Wahlpflichtmodule zur Berufsqualifikation in einem forschungsbezogenen Umfeld.
6. Semester: Bachelorarbeit in einem forschungs- und berufsfeldbezogenen Umfeld.
Weitere Infos gibt es bei der Landwirtschaftlichen Fakultät oder im Flyer.

Masterstudiengänge
M.Sc. Agricultural and Food Economics
M.Sc. Agricultural Science and Resource Management in the Tropics and Subtropics
M.Sc. Naturschutz und Landschaftsökologie
M.Sc. Nutzpflanzenwissenschaften
M.Sc. Tierwissenschaften
Weitere Infos findet ihr bei der Agrar-, Ernährungs- und Ingenieurwissenschaftliche Fakultät