FAQs

Damit die häufigsten Fragen schnell beantwortet sind -- hier eine Sammlung von Antworten auf Fragen die du vielleicht auch hast oder Antworten, die dir ohne Frage helfen.

Ja. Zwar kann auch an der Kasse mit EC-Karte gezahlt werden, jedoch lohnt sich eine Mensakarte um bequem mit dieser zu zahlen. Du kannst sie an den Automaten in der Mensa "aufladen" (bar) oder im Mensacafe (mit Karte) und bei 10 Euro gibt es einen Bonus von 30 Cent. 

In der Mensa Poppelsdorf an der Theke im Cafe. Es kostet dich 5 Euro Pfand, die du zurückbekommst, wenn du die Karte wieder abgibst.

Das ist das Hochschulrechenzentrum, es befindet sich auf der Wegelerstr. 6, einer Parallelstraße der Nußallee.

Hier wird dir in allen IT Angelegenheiten weitergeholfen -- gerade was deine Uni-ID betrifft.

Schau mal auf die Seite der AEI. Hier findest du aktuelle Informationen. Wenn etwas nicht klar ist, empfehlen wir eine E-Mail an die Studienberatung zu schicken oder du fragst uns! Weitere Hilfe zum elektronischen Vorlesungsverzeichnis findet ihr hier.

c.t. = cum tempore und bedeutet, dass alle Veranstaltungen, die zur vollen Stunde angekündigt sind, eine Viertelstunde später anfangen (akademisches Viertel).
(8 Uhr c.t. = 8:15 Uhr)

s.t. = sine tempore und bedeutet, dass diese Veranstaltungen pünktlich zur ausgeschriebenen Zeit, also ohne akademisches Viertel anfangen.
(8 Uhr s.t. = 8:00 Uhr)

Vorab solltest du noch keine Bücher kaufen.

Erstens sind diese sehr teuer und zweitens solltest du auf Buchempfehlungen seitens der Dozierenden warten. Zudem hast du die Möglichkeit in der Bibliothek welche auszuleihen.

Möchtest du trotzdem dein Regal mit einem dicken Schinken verschönern, spricht nichts dagegen in den Whatsapp-Gruppen oder bei Kleinanzeigen/Gebraucht-Anzeigen zu suchen, dort verkaufen viele ihre Bücher für einen günstigeren Preis. Viele Bücher gibt es mittlerweile auch als E-Book -- auch über die ULB.

Diesen musst du online über die Website der ULB beantragen. Danach erhältst du eine E-Mail, um ein Passwort für deine Benutzernummer zu vergeben. Danach kannst du den Bibliotheksausweis deiner Uni App hinzufügen und direkt nutzen.

Die Kontaktdaten der Lehrenden findest du auf Basis. Hier gibt es eine Suchmaske, in die du den Namen der entsprechenden Person eingeben kannst. 

Ja unbedingt. Einige Dozierende reagieren nur auf Nachrichten über die Uni-Mail. Zudem kommen alle relevanten Informationen zum Studium, den Modulen und Klausuren über die Uni-Mailadresse, da ihr auch bei eCampus automatisch hierüber zu den Modulen hinzugefügt werdet. 

Um nichts zu verpassen könnt ihr über GOsa2 eine Weiterleitung auf eure eigene E-Mail-Adresse einrichten. Des Weiteren könnt ihr auch die Uni-Mail in Mailprogrammen einrichten.

Eine weiterleitung ist leider nicht mehr möglich. Man kann aber die Uni Mail über andere Email-Portale öffnen z.B. das Standard Mail Programm von Apple o.ä. Geräten. Eine Anleitung zum Einrichten findet ihr in der Doku des Hochschulrechenzentrums.
Der Link ist nur über das BONNET WLAN aufrufbar. 

Nein, dieses Angebot gibt es von der Uni nur für Mitarbeitende. Es gibt jedoch ein Studierendenangebot von Microsoft für 3€ im Monat. Man braucht es aber nur für wissenschaftliche Arbeiten und muss nicht generell gekauft werden. 

Die Personelle Erstanmeldung ist notwendig, um Prüfungen absolvieren zu dürfen.

Ohne Personelle Erstanmeldung seid ihr zwar eingeschrieben, aber könnt nicht an Klausuren teilnehmen und somit auch keine Credits für den Abschluss sammeln.

Alle Formulare findet ihr auf der Seite des Prüfungsbüro der AEI.

Wenn die Abmeldefrist (von einer Woche) verstrichen ist, ist bei Krankheit die Vorlage des bestimmten Attestes ausgefüllt durch ein*e Ärzt*in notwendig. 

Die Zeiträume findet ihr festgelegt beim Prüfungsbüro und die speziellen Termine für die Klausur findet ihr auf Basis. 

Wird geladen